Plissees können in mehreren Varianten aufgehängt werden. Am häufigsten wird es an der Glasleiste und am Fensterrahmen (der Fensterfalz) befestigt. Um die passende Montageart zu bestimmen, müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden. Im folgenden Beitrag erfahren Sie, was Sie bei der Montage beachten sollten und für welche Ansprüche die unterschiedlichen Befestigungsarten geeignet sind.
Wovon hängt die Befestigung des Plissees ab?
Bei der Entscheidungsfindung für die passende Montage sollten Sie mehrere Faktoren beachten. Folgende Fragen können hilfreich sein:
- Welches Plisseemodell bevorzugen Sie?
- In welchem Zimmer soll das Plissee befestigt werden?
- Dürfen die Fenster angebohrt werden?
- Soll das Zimmer abgedunkelt werden?
- Liegt das Fenster in Südlage oder besteht eine intensive Sonneneinstrahlung?
- Können kleine Kinder an das Plissee gelangen?
Plisseemodelle
Plissees gibt es in vielen Ausführungen, unterschieden wird zwischen den verspannten Plissees, den freihängenden Plissees und den feststehenden Faltstores. Je nach Plisseetyp kann die gewünschte Befestigung erfolgen. Freihängende Plissees sind nicht für große Fenster geeignet. Schwere, abdunkelnde Stoffe werden in der Regel als verspannte Plissees angeboten.
Befestigungsträger für Plissees
Viele Modelle können mit mehreren Trägervarianten montiert werden, einige Modelle können mit Klemmriegeln befestigt werden, hierfür ist das Anbohren des Fensters nicht nötig. Diese Variante eignet sich vor allen für Mietwohnungen und wenn Sie auf das Bohren verzichten möchten. Die Montage mit Klemmriegeln ist allerdings nur am Fensterrahmen möglich. Alle anderen Montagearten erfordern das Anbohren des Fensters. Eine neue Möglichkeit der Plisseebefestigung ist die Montage mit Klebeträgern. Auch hier entfällt das Bohren, sie sind allerdings nur für Kunststofffenster geeignet. Plissees können außerdem mit Spannschuhen, Klemmträgern und Wandwinkeln am Fenster oder der Wand montiert werden. All diese Befestigungsträger müssen jedoch mit Schrauben befestigt werden.
Die Montageträger sind:
- Klemmträger
- Spannschuhe
- Wandwinkelträger
- Klemmwinkel (ohne Bohren)
- Klebeträger
Montagemöglichkeiten
Faltstores können in der Glasleiste, an der Fensterfalz (der Fensterrahmen), in der Fensternische, vor der Fensternische und an der Decke montiert werden. Die meisten Modelle können an allen möglichen Punkten problemlos befestigt werden.
Die Möglichkeiten auf einen Blick sind:
- An der Glasleiste
- An der Fensterfalz
- In der Fensternische
- Vor der Fensternische
- An der Zimmerdecke
Welche Möglichkeiten der Bedienung gibt es?
Faltstores können über vier Arten bedient werden, dies sind:
- Die Bedienung per Schnur
- Die Bedienung per Bediengriff
- Die Bedienung per kleinem Motor
- Die Bedienung per Kettenzug
- Die Bedienung per Kurbel
Bedienung mittels Motor
Große Plissees, die eine sehr große Fensterfront abdecken, können am einfachsten mit einem kleinen Motor bedient werden. Diese Variante empfiehlt sich auch in Wintergärten, denn sie können so ganz einfach mit einer elektrischen Steuerung bedient werden.
Schnurbedienung, Kettenzug, Kurbel und Bediengriff
Diese Arten der Bedienung sind je nach Modell unterschiedlich möglich. Die Vorteile der jeweiligen Art sind in etwa gleich, so dass jeder sein passendes Plissee finden kann. Die Bedienung per Kettenzug erinnert eher an Rollos, die Schnur ähnelt den Jalousien. Hier können Sie Ihren ganz persönlichen Geschmack entscheiden lassen.
Plissees zur Verdunkelung
Sie werden am besten in der Fensternische oder davor befestigt, auch die Montage an der Decke ist möglich. So kann eine bestmögliche Verdunkelung erfolgen, denn an den Seiten kann praktisch kein Licht mehr durch scheinen. Wenn Sie das Zimmer komplett abdunkeln möchten, können Sie auch Seitenschienen nutzen. Seitliche Schienen kommen auch bei Dachfenstern zum Einsatz. Zimmer, die häufig abgedunkelt werden sollen, sind das Kinderzimmer, das Schlafzimmer, Präsentationsräume und Untersuchungszimmer, bei denen das Licht ausgeschaltet werden muss.
Plissees zum Sonnenschutz und Sichtschutz
Auch hier ist die Montage in oder vor dem Fenster möglich. Aus dekorativen Gründen wird das Plissee jedoch am häufigsten an der Glasleiste oder dem Fensterrahmen montiert. Plissees zum Sonnenschutz und Sichtschutz werden meist im Wohnzimmer, dem Arbeitszimmer, der Küche und dem Badezimmer angebracht.
Plissees sind echte Allround-Talente!
Egal wie Sie Ihre Plissees anbringen möchten, es gibt eine große Auswahl an Befestigungsmöglichkeiten und Befestigungsträgern. Mittlerweile gibt es auch echte Alternativen zum Bohren, mit denen Sie ganz einfach und schnell Ihr Plissee anbringen können. Klemmriegel und Klebeträger bieten eine hohe Flexibilität und ermöglichen so auch in Mietwohnungen das Anbringen des Plissees am Fenster. Um das passende Faltstore zu finden, sollten Sie einige Punkte beachten. Besonders im Kinderzimmer und Babyzimmer sollte die Sicherheit stets Vorrang haben, wenn es um die optimale Befestigung des Plissees geht.